Ehrenamtscard

Bürgerschaftliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Ohne die Mitwirkung seiner Bürgerinnen und Bürger wäre der Staat nicht in der Lage, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen.

Viele Menschen in Hessen engagieren sich ehrenamtlich, die Möglichkeiten und Einsatzfelder sind so vielfältig wie die Interessen und Fähigkeiten der Menschen: Ob im Sport, im Jugend- oder Seniorenbereich, bei der Feuerwehr, bei freiwilligen sozialen Diensten, in der Kirchgemeinde, in Chören oder Kunstvereinen, bei Initiativen im Umwelt- oder Tierschutz: Ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit von Gleichgesinnten ist für unser Gemeinwohl ebenso wichtig wie unersetzlich.
Das verdient Anerkennung!

Deshalb hat die Hessische Landesregierung gemeinsam mit den Landkreisen die Ehrenamtscard als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all denen eingeführt, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren.

Inhaber der Ehrenamtscard können in ganz Hessen eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur ebenso wie Kinos, Museen, Volkshochschulkurse, Schwimmbäder und andere Freizeiteinrichtungen. Neben dauerhaften Vergünstigungen werden auch immer wieder attraktive Sonderaktionen, Gewinnspiele und Freikarten angeboten.

Hier findet ihr eine Auswahl der Angebote in unserem Landkreis:


Angebote der Ehrenamtscard im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Ecard_08_11_2023.pdf (211,5 KiB)

Voraussetzungen
  • Mehr als 5 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit pro Woche,
  • seit mehr als 2 Jahren engagiert,
  • rein ehrenamtliche, unentgeltliche Tätigkeit (kein Entgelt für das ehrenamtliche Engagement; unschädlich sind reine Aufwandsentschädigungen, Übungsleiterpauschalen (max. 3.000€ pro Jahr) oder Ehreanmtspauschalen (max. 840€ pro Jahr), die nicht steuerpflichtig sind),
  • mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten lassen sich addieren,
  • wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Hessen haben, die ehrenamtliche Tätigkeit jedoch in Hessen ausüben, kann Ihnen der zuständige regionale Ansprechpartner eine Ehrenamtscard ausstellen.

 

Wie kann ich mich neu anmelden oder einen Folgeantrag stellen?

Egal, ob du dich im Verein, einer Institution oder unorganisiert für die Gesellschaft einbringst, die Card steht dir offen.

Unter diesem Link könnt ihr eure Ehrenamtscard beantragen und verlängern. Dazu generierst du ein online PDF Dokument. Um dieses zu versenden hast du 4 Möglichkeiten:

  1. Bei Verwendung der Bund-ID ist das Verfahren komplett papierlos und du schickst das PDF direkt über das Portal an mich.
  2. Du erstellst das PDF, lässt es unterschreiben und lädst es im Portal hoch.
  3. Du erstellst das PDF , lässt es unterschreiben und schickst es an Ehrenamt@lkwafkb.de
  4. Du erstellst das PDF , lässt es unterschreiben und schickst es per Brief an Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung, Katharina Kuklovsky, Südring 2, 34497 Korbach

 

Du kannst auch deine Ehrenamtscard mittels PDF ohne Portal zu beantragen:

  1. Du füllst du das PDF aus, lässt es unterschreiben und schickst es an Ehrenamt@lkwafkb.de
  2. Du füllst du das PDF aus, lässt es unterschreiben und schickst es per Brief an Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung, Katharina Kuklovsky, Südring 2, 34497 Korbach

 

 

E-Card Antrag PDF
Wie lange ist die Ehrenamtscard gültig?

Die Ehrenamtscard hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von 2 Jahren. Danach können Sie die Ehrenamtscard selbstverständlich erneut beantragen.

Wo finde ich die hessenweiten Angebote?
  • Die Ehrenamtscard gilt in ganz Hessen. Man kann damit alle angebotenen Vergünstigungen an jedem Ort in Hessen in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich als Ehrenamtscard-Inhaber in einer anderen hessischen Stadt aufhalten, achten Sie deshalb auf mögliche Aufkleber an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften. Das Angebot wächst ständig. Den jeweils aktuellsten Stand finden Sie im Internetauftritt der Ehrenamtscard Hessen unter dem Menüpunkt Vergünstigungen.
  • Es werden in regelmäßigen Abständen Sonderaktionen für die Inhaber der Ehrenamtscard organisiert. Häufig gibt es Freikarten für besondere Veranstaltungen zu gewinnen. Über diese meist sehr kurzfristigen Aktionen können Sie sich auch per Mail informieren lassen.

Weitere hessenweite Angebote findet ihr auf #dein Ehrenamt

Ich möchte das Ehrenamt fördern und ein Angebot für die Ecard bereit halten?

Das Ehrenamt trägt maßgeblich zur Attraktivität einer Region bei - besonders auf dem Land. Freiwillig Engagierte „packen an“ und übernehmen nicht zu ersetzende Aufgaben. Diesen Menschen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung, und genau dafür gibt es die Ehrenamtscard: Mit zahlreichen Vergünstigungen macht diese deutlich, dass Engagement wahrgenommen und anerkannt wird.

Aber das geht nicht ohne Sie! Im Jahr 2023 erhält die Ehrenamtscard eine Neuauflage und wir würden uns sehr freuen, Sie als Unterstützer begrüßen zu dürfen! In den vergangenen Jahren wurde die Attraktivität der Ehrenamtscard durch kleine Aufmerksamkeiten, Ermäßigungen und vielem mehr ausgemacht.

Was haben Sie davon?

  • Umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zum 0-Tarif: Diese besteht neben regelmäßigen Zeitungs- und Social Media-Artikeln auch aus Aufstellern für Ihre Theke/ Ihren Verkaufsraum o.ä., Flyer zum Auslegen, einem Türenaufkleber für die Eingangstür sowie der Verlinkung auf unserer Ehrenamtshomepage. Diese Darstellung erfolgt in Form einer digitalen Karte. Auf dieser können die Engagierten gesuchte Angebote gezielt filtern und auswählen. Eine Weiterleitung auf Ihrer Homepage/Social Media-Seite wird eingerichtet. Natürlich ist dieses Angebot auch über das Handy nutzbar.
  • Mögliche Erhöhung der Käufe durch Engagierte: Die Engagierten werden durch Ihr ansprechendes Angebot in der Ehrenamtscard wahrscheinlich zu weiteren Käufen angeregt.
  • Positives öffentliches Image in einer angespannten Zeit: Sie, als Förderer des lokalen Engagements, werden durch die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit in den Fokus gerückt.
  • Teil der Ehrenamtscard-Gemeinschaft: Sie haben im Landkreis Waldeck-Frankenberg immer einen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen. Einmal im Jahr werden Sie bezüglich Veränderungen Ihres Angebotes/Adressen o.ä. kontaktiert.
  • Hessen- und Deutschlandweite kostenfreie Werbung: Ihre Vergünstigungen sind im Internet unter Protected link aufgelistet und erhalten somit Deutschlandweit Aufmerksamkeit.

Sind Sie dabei?

Wenn Sie uns unterstützen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail unter ehrenamt@lkwafkb.de mit Ihrem Angebot für Engagierte, Ihrer Anschrift und Kontaktdaten sowie Facebook-/Instagram- und/oder Homepage-Adresse zu. Anschließend übernehmen wir für Sie die Bürokratie und senden Ihnen dann ein Paket mit Werbemitteln und weiteren Informationen zu.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!